Allgemeines Steinzeitdinner mit dem Deutsch-Indischen Verein Wir von der Deutsch-Indischen Gesellschaft Bodensee e. V. haben uns auf die Zeitreise begeben und…Herbert Gieß6. Oktober 2025
Veranstaltungen IMKERN WIE IN DER STEINZEIT Honig, Wachs & Propolis – wertvolle Güter in der Pfahlbauzeit am Bodensee. Die Veranstaltung findet…Herbert Gieß23. September 2025
Wohnzimmerführung Teil 26 – Schmuck der Pfahlbauern Schmuck und Kleidung waren in nahezu allen frühen Gesellschaften ein sichtbares Zeichen ihrer kulturellen Gruppenzugehörigkeit.…Herbert Gieß8. Juli 2021
Wohnzimmerführung Teil 25 – Feuerstein, der Stahl der Steinzeit – 2/2 Feuerstein wurde in großen Mengen gebraucht für die vielfältigen Schneidetätigkeiten im täglichen Leben der Pfahlbauern.…Herbert Gieß1. Juli 2021
Wohnzimmerführung Teil 24 – Feuerstein, der Stahl der Steinzeit – 1/2 Feuerstein wird auch als Flint, Hornstein oder Silex bezeichnet. Er kommt in kartoffelgroßen, unregelmäßigen Knollen…Herbert Gieß24. Juni 2021
Wohnzimmerführung Teil 23 – Meißel, Beile und Steinäxte – 3/3 Die große Anzahl gefundener Steinbeilklingen täuscht über die aufwändige Herstellung hinweg. Herstellungsschritte: Zuerst wurden geeignete…Herbert Gieß17. Juni 2021
Wohnzimmerführung Teil 22 – Meißel, Beile und Steinäxte – 2/3 Die ersten in Eschenholz geschäfteten Steinbeilklingen kamen vor 7000 Jahren auf. Äxte, Beile und Meißel…Herbert Gieß10. Juni 2021
Wohnzimmerführung Teil 21 – Meißel, Beile und Steinäxte – 1/3 Seit der Entdeckung der Pfahlbauten um 1860 wurden tausende von Steinbeilklingen in Uferstationen gefunden. Über…Herbert Gieß3. Juni 2021
Wohnzimmerführung Teil 20 – Beilklingenfassungen – Zwischenfutter aus Hirschgeweih Kleine Beilklingen wurden in der Jungsteinzeit nur selten direkt in Holzstielen geschäftet. Die meisten waren…Herbert Gieß27. Mai 2021